41 Arten, 400 Tiere, große Erlebnisse: Der Tiergarten Neustrelitz

Wenn ein herzogliches Jagdgatter aus dem Jahr 1721 zu einem lebendigen Naturerlebnis für Familien wird, lohnt sich ein genauerer Blick. Im Austausch mit Benjamin Schütze-Schulze, Leiter des Tiergartens Neustrelitz, wurde deutlich, warum dieser Ort mehr ist als ein Ausflugsziel: Er verbindet Geschichte, Tiererlebnis und Entschleunigung – und setzt auf Nähe statt Distanz. Für alle, die im Urlaub zwischen Ostsee und Müritz Natur wirklich spüren möchten, ist der Tiergarten ein starker Tipp.
Podcast KuK mal da!
Unter dem gleichnamigen Titel „Geschichten aus dem Herzen der Region“ ist auch eine Episode im Podcast KuK mal da! – Urlaub zwischen Ostsee & Müritz erschienen. Hier können Sie die komplette Episode hören:Apple Podcast, Spotify
Sie haben Fragen, Gedanken oder Anregungen zum Podcast oder einen Themenwunsch? Schreiben Sie uns an podcast@kuk-ferienimmobilien.de.
Ach ja: Jede Woche erscheint eine neue Podcastfolge über diese Ferienregion mit nordischem Charme. Sie finden den Podcast auf unserer Internetseite www.kuk-ferienimmobilien.de/podcast oder auf allen gängigen Podcast-Kanälen.
Sie wollen keine Episode verpassen?
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Podcast auf einem der Podcast-Kanäle: Apple Podcast, Spotify & Google-Podcast.
Ein grünes Refugium mit Geschichte
Der Tiergarten Neustrelitz ist historisch gewachsen – und das merkt man. Aus dem einstigen Jagdgatter ist ein weitläufiges Waldareal am Stadtrand geworden. Rund 40 Hektar mit altem Baumbestand sorgen für angenehme Kühle selbst an Hitzetagen. Diese gewachsene Struktur unterscheidet den Tiergarten spürbar von vielen modernen Anlagen: Wege, Lichtungen und Gehege fügen sich in die Landschaft, statt sie zu überformen. Wer sich treiben lässt, entdeckt nicht nur die „offiziellen“ Bewohner, sondern auch die einheimische Vogel- und Insektenwelt, die den alten Bäumen und Wiesen zusätzlichen Zauber verleiht.
Erlebnis statt Schautafel
Was den Besuch besonders macht, ist die konsequente Ausrichtung auf Erleben. Statt nur zu schauen, dürfen Gäste an mehreren Stellen ganz nah heran – und an einer sogar mittendrin sein: Das begehbare Affengehege mit Berberaffen ist die Attraktion, die bei großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern am längsten nachhallt. Diese Art ist die einzige Affenart, die in Europa frei vorkommt – ein faszinierender Fakt, der im direkten Kontakt erst richtig „greifbar“ wird. Daneben bieten 41 Tierarten mit über 400 Tieren eine Vielfalt, die von heimischen Hirschen bis zu neugierigen Kleinsäugern reicht. Beobachten, staunen, zur Ruhe kommen – all das ist hier ausdrücklich erwünscht.
Schatten, Spiel & Latte macchiato
Familien finden im Tiergarten beste Rahmenbedingungen für einen entspannten Tag. Das Areal ist eingezäunt – ein Plus an gefühlter Sicherheit, wenn Kinder ihren eigenen Entdeckerweg einschlagen. Gleich am Bistro lockt ein großer Spielbereich mit über 30 Geräten. Während die Kleinen toben, gönnen sich die Großen eine Pause mit Blick ins Grüne. Überall im Park laden Bänke und schattige Plätze unter alten Buchen zum Durchatmen ein. Unser Eindruck: Hier darf der Vormittag langsam werden – und der Nachmittag gleich noch einmal.
Bildung und Artenschutz zum Anfassen
Neben dem Freizeitwert hat der Tiergarten einen klaren Bildungsauftrag. Artgerechte Haltung, Aufzucht und Zucht gehören zum Selbstverständnis – nicht nur als Beitrag zur Arterhaltung, sondern auch, weil Aufzucht für viele Tierarten zum natürlichen Verhalten zählt. Diese Nähe zum Leben macht den Unterschied: Kinder (und Erwachsene) erleben Zusammenhänge unmittelbar – und nehmen Wissen mit, das hängen bleibt. Gut zu wissen: In den Ferien läuft ein abwechslungsreiches Programm, das die Entdeckerlust zusätzlich befeuert.
Praktische Infos auf einen Blick
- Öffnungszeiten: täglich geöffnet (Ausnahme: 24. Dezember).
Einlass ab 9:00 Uhr, Verweilen bis 18:00 Uhr; letzter Einlass 17:30 Uhr. - Eintritt: 8,50 € für Erwachsene, 4,50 € für Kinder.
(Hinweis: Derzeit keine Familien- oder Gruppenpreise.) - Anfahrt & Lage: Am Stadtrand von Neustrelitz, umgeben von Seenlandschaft; beliebte Ausflugsziele wie die Urwald-Buchen im Müritz-Nationalpark liegen in Reichweite.
- Aktuelles: Website sowie ein wachsender Instagram-Kanal geben Einblicke in Neuigkeiten aus dem Park.
Tierpatenschaften: Verbundenheit, die bleibt
Wer sich während des Besuchs in Frettchen, Damwild & Co. verliebt, kann ein Zeichen setzen: Tierpatenschaften sind auch für Gäste, die nicht in der Region wohnen, möglich. Die Patenschaft gilt jeweils für ein Jahr – inklusive eines Besuchs beim Tier gemeinsam mit einer Tierpflegerin oder einem Tierpfleger. Das ist nicht nur ein emotionales Highlight, sondern oft auch der schönste Grund, bald wiederzukommen.
Zoo oder Tiergarten – warum die Unterscheidung hier kaum zählt
Formal gelten für moderne Tierhaltung überall ähnliche Standards. Der spürbare Unterschied ergibt sich in Neustrelitz aus der historischen Einbettung in die Natur: Wegeführung, Blickachsen, Schatten und Weite vermitteln ein ausgesprochen ruhiges, naturnahes Besuchserlebnis. Unser Fazit in diesem Punkt: Ob Zoo oder Tiergarten – entscheidend ist, wie glaubwürdig ein Ort Nähe zur Natur ermöglicht. Hier gelingt das.
Unser Tipp für Ihren Urlaubstag
Planen Sie mindestens einen halben Tag ein. Starten Sie am Vormittag, wenn die Tiere aktiv sind, lassen Sie die Kinder am Spielplatz ankommen und nehmen Sie sich Zeit für das Affengehege. Danach lohnt sich – je nach Energie – ein Abstecher in die Altstadt oder ein kurzer Spaziergang an einem der nahegelegenen Seen. So wird aus einem Programmpunkt ein runder Urlaubstag mit Erinnerungswert.
Fazit: Naturerlebnis, das nachwirkt
Warum der Tiergarten Neustrelitz auf Ihre Liste gehört: Weil hier vieles zusammenkommt, was einen gelungenen Urlaubsmoment ausmacht: echte Nähe zu Tieren, ein schattiges, weitläufiges Gelände mit Platz für Entdeckungen, klare Informationen und ein Team, das Tierwohl und Bildung sichtbar ernst nimmt. 41 Arten und über 400 Tiere sind eine beeindruckende Zahl – doch am Ende zählen die stillen Augenblicke auf der Bank, das Staunen im begehbaren Affengehege und das Gefühl, einen Ort erlebt zu haben, der Geschichte, Gegenwart und Natur harmonisch verbindet. Aus unserer Sicht bei K&K Ferienimmobilien: ein Ausflug, der sich für Familien, Paare und Alleinreisende gleichermaßen lohnt – und der Ihren Aufenthalt zwischen Ostsee und Müritz um eine echte Lieblingsgeschichte bereichert.
Haben Sie Lust gewonnen auf eine Reise in die Region rund um die Müritz – vielleicht auch mit einem Konzertbesuch bei „Grandma’s Darlings“? Dann sollten Sie jetzt auf unserer spezielle Buchungsseite unter www.kuk-ferienwohnungen.de vorbeischauen, oder sie melden sich telefonisch unter 03991/7788228. Hier finden wir für Sie das passende Traumferienobjekt.