Sie haben eine Frage?
{{phoneView}}
Öffnungszeiten:

Wir sind für Sie erreichbar
täglich 8.00 bis 18.00 Uhr

Freilichtmuseum Klockenhagen: Geschichte erleben!

Band steht auf der Bühne

Manchmal braucht es keine langen Reisen, um in eine andere Zeit einzutauchen. Genau diese Erfahrung bietet das Freilichtmuseum Klockenhagen: eine lebendige Reise in die Vergangenheit, bei der Geschichte nicht nur sichtbar, sondern greifbar wird. Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt aus historischen Bauernhäusern, altem Handwerk und spannenden Geschichten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Podcast KuK mal da!

Unter dem gleichnamigen Titel „Freilichtmuseum Klockenhagen: Geschichte erleben!“ ist auch eine Episode im Podcast KuK mal da! – Urlaub zwischen Ostsee & Müritz erschienen. Hier können Sie die komplette Episode hören:

Sie haben Fragen, Gedanken oder Anregungen zum Podcast oder einen Themenwunsch? Schreiben Sie uns an podcast@kuk-ferienimmobilien.de.

Ach ja: Jede Woche erscheint eine neue Podcastfolge über diese Ferienregion mit nordischem Charme. Sie finden den Podcast auf unserer Internetseite www.kuk-ferienimmobilien.de/podcast oder auf allen gängigen Podcast-Kanälen.

Sie wollen keine Episode verpassen?

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Podcast auf einem der Podcast-Kanäle: Apple Podcast, Spotify & Google-Podcast.

Ein lebendiges Museum – Geschichte hautnah erleben

Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist ein Ort, der mit seiner Lebendigkeit beeindruckt. Auf einer Fläche von 5 Hektar laden 21 historische Gebäude dazu ein, Geschichte zu erleben. Die meisten dieser Häuser stammen aus Mecklenburg-Vorpommern und wurden von ihren Ursprungsorten hierher gebracht und wiederaufgebaut. Jedes Gebäude trägt den Namen seines Herkunftsortes und erzählt seine eigene Geschichte. Besonders beeindruckend: Die Bockwindmühle aus Pommern, ein wahres Highlight des Museums.

Doch das Besondere ist nicht nur die Architektur. Das Freilichtmuseum ist weit mehr als eine Ansammlung alter Häuser. Es ist ein lebendiges Museum, in dem Ehrenamtliche mit Leidenschaft alte Handwerkskünste und Traditionen präsentieren. Ob beim Brotbacken, Schmieden oder im historischen Friseursalon – hier wird Geschichte greifbar. Familien können einen ganzen Tag eintauchen, sich inspirieren lassen und vielleicht sogar eigene Erinnerungen schaffen.

Mitmachangebote für die ganze Familie

Ein Besuch im Freilichtmuseum Klockenhagen ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Besonders beliebt sind die Mitmachangebote, die Alt und Jung gleichermaßen begeistern. Backen Sie Ihr eigenes Brot und nehmen Sie den Duft der Vergangenheit mit nach Hause. Oder wagen Sie sich ans Schmieden – der Schmied Uwe, liebevoll „Karl Marx“ genannt, erklärt mit Humor und Fachwissen, wie Hufeisennägel entstehen. Auch Ponyreiten und Keramikwerkstätten stehen auf dem Programm und laden dazu ein, aktiv zu werden.

Die Mitmachangebote des Museums basieren oft auf den Leidenschaften der Ehrenamtlichen. Dadurch entsteht ein authentisches und persönliches Erlebnis, das viele Besucher begeistert. Es ist diese Mischung aus Engagement und Tradition, die das Museum so einzigartig macht.

Highlights für Ihren Kalender

Neben den täglichen Angeboten überzeugt das Freilichtmuseum Klockenhagen mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, die den Besuch besonders lohnenswert machen. Zwei Antikmärkte im Mai und September locken mit über 80 Händlern aus ganz Norddeutschland. Hier können Sie in nostalgischen Schätzen stöbern und das besondere Flair genießen.

Im Juli verwandelt sich das Museumsgelände beim Modellbau-Wochenende in eine Miniaturwelt voller Schiffe, Flugzeuge und Gartenbahnen. Der Tag des Pferdes im August und das Erntefest im September bringen Tradition und Tierliebe zusammen. Und im Oktober können Sie sich auf das Herbstfest freuen – ein stimmungsvoller Ausklang des Jahres mit viel Charme.

Ein weiterer Tipp: Mit einer Familienkarte für nur 60 Euro können Sie nicht nur das Freilichtmuseum, sondern auch das Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten besuchen. Diese Kombination bietet nicht nur kulturellen Mehrwert, sondern auch eine preiswerte Möglichkeit, die Region umfassend zu entdecken.

Die Region Klockenhagen: Natur und Ursprünge

Das Freilichtmuseum liegt in einer Region, die selbst eine Geschichte erzählt. Klockenhagen ist das Tor zum Fischland – eingebettet zwischen dem Bodden und der Ostsee. Diese einzigartige Lage macht die Umgebung zu einem Paradies für Natur- und Aktivurlauber. Erkunden Sie das Recknitzdelta bei einer Radtour oder paddeln Sie mit dem Kanu durch die naturbelassenen Gewässer. Hier erleben Sie die Ursprünge der Region hautnah.

Besonders charmant ist auch der Ort Klockenhagen selbst, der oft als lebendiges Freilichtmuseum bezeichnet wird. Reetgedeckte Häuser, bunte Kapitänstüren und ein unverwechselbares Flair machen diesen Ort zu einem echten Geheimtipp. Eine besondere Verbindung besteht zudem zum Tonnenbund Klockenhagen – einer Tradition, die den Ort kulturell bereichert. Das Kombiticket, das sowohl den Eintritt ins Museum als auch zum Tonnenabschlagen umfasst, sorgt für ein unvergessliches Erlebnis.

Fazit: Ein Ort für Erinnerungen

Das Freilichtmuseum Klockenhagen ist weit mehr als ein Ausflugsziel – es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Familien gemeinsame Erinnerungen schaffen können. Mit seinen historischen Gebäuden, authentischen Mitmachangeboten und abwechslungsreichen Veranstaltungen bietet das Museum für jeden etwas. Egal, ob Sie auf der Suche nach Ruhe, Inspiration oder Abenteuer sind – hier werden Sie fündig.

Planen Sie jetzt Ihren Besuch im Freilichtmuseum Klockenhagen und lassen Sie sich von der Magie dieses besonderen Ortes verzaubern. Mehr Informationen finden Sie auf freilichtmuseum-klockenhagen.de.

Haben Sie Lust auf einen Traumurlaub in unserer Region mit nordischer Charme? Dann schauen Sie jetzt direkt auf unserer spezielle Buchungsseite unter www.kuk-ferienwohnungen.de vorbei oder melden Sie sich telefonisch unter03991/7788228. Hier finden wir für Sie das passende Traumferienobjekt.

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Unser Newsletter wird etwa viermal im Jahr verschickt und bringt Ihnen spannende Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach. Für den Versand nutzen wir den Dienstleister Mailjet. Ihre Angaben verwenden wir ausschließlich, um unseren Newsletter für Sie zu personalisieren. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und die Angabe ist freiwillig. Zum Verbessern unseres Services, führen wir anonymisiertes Link-Tracking durch (z. B. Öffnungs- und Klickraten). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen.