Gutes tun, Freude schenken: Ehrenamt in der Region

Ehrenamt bedeutet weit mehr als nur Zeit zu spenden. Es schafft Verbindungen zwischen Menschen, die sich möglicherweise sonst nie begegnet wären. Indem Freiwillige gemeinsam an Projekten arbeiten, entstehen Kontakte, Freundschaften und Netzwerke, die über das konkrete Engagement hinaus Bestand haben.
Podcast KuK mal da!
Unter dem gleichnamigen Titel „Gutes tun, Freude schenken: Ehrenamt in der Region“ ist auch eine Episode im Podcast KuK mal da! – Urlaub zwischen Ostsee & Müritz erschienen. Hier können Sie die komplette Episode hören:
Sie haben Fragen, Gedanken oder Anregungen zum Podcast oder einen Themenwunsch? Schreiben Sie uns an podcast@kuk-ferienimmobilien.de
Ach ja: Jede Woche erscheint eine neue Podcastfolge über diese Ferienregion mit nordischem Charme. Sie finden den Podcast auf unserer Internetseite www.kuk-ferienimmobilien.de/podcast oder auf allen gängigen Podcast-Kanälen.
Sie wollen keine Episode verpassen?
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Podcast auf einem der Podcast-Kanäle: Apple Podcast, Spotify & Google-Podcast.
Gutes tun, Freude schenken: Ehrenamt in der Region
Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück einer starken und lebendigen Gesellschaft. Es bringt Menschen zusammen, fördert den Zusammenhalt und ermöglicht es, Projekte zu realisieren, die ohne freiwillige Helfer nicht möglich wären. In einer Welt, die oft von Hektik und Individualismus geprägt ist, sind es diese Momente der Gemeinschaft und des Gebens, die den Unterschied ausmachen. In unserer Region wird dieses Engagement auf ganz besondere Weise gelebt – von Menschen, die sich in verschiedenen Bereichen einsetzen, um den Alltag für uns alle ein Stück besser und bunter zu machen. Und es sind nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Taten, die in der Summe eine enorme Wirkung entfalten. Heute wollen wir einen Blick darauf werfen, wie vielfältig das Ehrenamt in unserer Region ist und welche beeindruckenden Projekte durch das Engagement vieler Menschen verwirklicht werden.
Ehrenamt als Grundlage für Zusammenhalt
Gerade in einer ländlichen Region wie der unseren, in der die Menschen eher verstreut leben, ist das Ehrenamt eine Brücke zwischen den Generationen und den verschiedenen Charakteren, die hier leben. Ob im Sportverein, in der Freiwilligen Feuerwehr oder in sozialen Projekten – Ehrenamtliche tragen aktiv dazu bei, dass unsere Gemeinschaft zusammenwächst.
Ein besonderes Beispiel für diesen Zusammenhalt ist die Freiwillige Feuerwehr. Hier sind Männer und Frauen im Einsatz, die neben ihrer regulären Arbeit bereit sind, Leben zu retten und Brände zu löschen – ein Einsatz, der oft unbemerkt bleibt, aber für die Sicherheit und den Schutz unserer Region unverzichtbar ist. Auch in der Jugendarbeit ist die Freiwillige Feuerwehr stark vertreten und sorgt dafür, dass junge Menschen Verantwortung übernehmen und von Anfang an lernen, wie wichtig Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft sind.
Vielfältige Gesellschaften und Vereine in der Region
Neben der Freiwilligen Feuerwehr gibt es in unserer Region eine Vielzahl weiterer Vereine und Organisationen, die auf ehrenamtlichem Engagement basieren. Sportvereine spielen eine zentrale Rolle im Leben vieler Menschen. Hier wird nicht nur trainiert und gespielt, sondern auch Werte wie Fairness, Teamgeist und Durchhaltevermögen vermittelt. Für viele Kinder und Jugendliche sind diese Vereine der erste Ort, an dem sie lernen, was es bedeutet, sich für etwas Größeres einzusetzen und Teil einer Gemeinschaft zu sein.
Auch soziale Organisationen wie der Lions Club oder der Rotary Club sind in unserer Region stark vertreten. Beide Clubs setzen sich seit vielen Jahren für gemeinnützige Projekte ein und leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie Gelder sammeln und diese für wohltätige Zwecke einsetzen. Der Lions Club Müritz wurde 1995 gegründet und zählt heute 32 Mitglieder, die gemeinsam bereits beeindruckende 770.000 Euro an Spenden gesammelt haben.
Die Projekte, die dadurch unterstützt werden, sind vielfältig: Von der Anschaffung neuer Spielgeräte für Kindergärten bis hin zur Förderung von Ernährungsprojekten an Schulen – der Lions Club trägt maßgeblich dazu bei, dass wichtige Projekte in der Region umgesetzt werden können.
Generationsübergreifendes Arbeiten im Ehrenamt
Ein besonders wertvoller Aspekt des Ehrenamts ist die Möglichkeit, generationsübergreifend zu arbeiten. In vielen Vereinen und Organisationen kommen Menschen unterschiedlichen Alters zusammen, um gemeinsam etwas zu bewirken. Die jüngeren Generationen bringen neue Ideen und viel Energie mit, während die älteren Mitglieder ihre Erfahrung und bewährte Werte einbringen.
Dieses Miteinander ermöglicht es, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig den Blick für die Zukunft offen zu halten. Gerade in einer schnelllebigen Zeit wie heute ist es wichtig, dass junge Menschen die Werte und Erfahrungen der älteren Generationen kennenlernen und von ihnen lernen können. Umgekehrt profitieren die Älteren von der Frische und den neuen Impulsen der Jugend. Das Ehrenamt schafft dafür den idealen Rahmen.
Die Weihnachtslotterie: Eine besondere Tradition
Ein Highlight des ehrenamtlichen Engagements in unserer Region ist die jährliche Weihnachtslotterie, die vom Lions Club Müritz gemeinsam mit dem Rotary Club organisiert wird. Diese Lotterie hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Institution entwickelt und erfreut sich großer Beliebtheit. Jedes Jahr werden 8.000 Adventskalender verkauft – und das mit so großem Erfolg, dass die Kalender oft schon kurz nach Verkaufsstart vergriffen sind.
Unter dem Motto „Ein Fünfer für die Jugend“ wird der Kalender für fünf Euro angeboten. Hinter jedem Türchen verbergen sich attraktive Preise, die von lokalen Unternehmen gespendet werden. Dazu gehören Restaurantgutscheine, Bargeldgewinne, Tickets für Veranstaltungen und sogar besondere Geschenke wie elektrische Zahnbürsten oder Dienstleistungen. Die Gewinne werden täglich notariell ausgelost und veröffentlicht, sodass jeder Kalenderbesitzer die Chance auf einen Gewinn hat.
Der wahre Gewinn jedoch liegt in den Projekten, die durch die Weihnachtslotterie unterstützt werden. In diesem Jahr wird ein Reinerlös von 57.000 Euro erwartet, der in Projekte rund um Kinder- und Jugendarbeit investiert wird. Dabei handelt es sich um Projekte, die konkret in unserer Region umgesetzt werden. Die Auswahl der Projekte erfolgt in einer feierlichen Auftaktveranstaltung, bei der die Initiativen sich vorstellen und ihre Arbeit präsentieren.
Zu den unterstützten Projekten gehören zum Beispiel Ernährungsführerscheine an regionalen Schulen, die Kindern die Grundlagen einer gesunden Ernährung näherbringen. Auch Sportvereine werden unterstützt, um neue Ausrüstung zu finanzieren oder besondere Jugendprojekte umzusetzen. In Kindergärten wird das Geld oft für die Anschaffung neuer Spielgeräte verwendet. Ebenso haben Kinder- und Jugendteams die Möglichkeit, durch die finanzielle Unterstützung an Wettbewerben und Reisen teilzunehmen.
Weitere Spendenaktionen: Konzerte und das "Junge Morizianermahl"
Neben der Weihnachtslotterie engagiert sich der Lions Club Müritz auch bei weiteren Spendenaktionen. Ein fester Bestandteil des Jahreskalenders sind Benefizkonzerte, die entweder im Bürgersaal oder im Kurzentrum veranstaltet werden. Diese Konzerte bieten nicht nur einen kulturellen Höhepunkt in der oft trüben Winterzeit, sondern dienen auch dem guten Zweck. Alle Einnahmen fließen direkt in gemeinnützige Projekte der Region.
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist das sogenannte "Junge Morizianermahl". Dabei lernen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus der Müritzregion, wie man sich bei Tisch benimmt, wie ein Tisch eingedeckt wird und sogar, wie man einfache Gerichte zubereitet. Dieses Projekt, das seit vielen Jahren gemeinsam mit Gastronomen der Region durchgeführt wird, vermittelt den Kindern auf spielerische Weise wichtige soziale Kompetenzen. Zum Abschluss erhalten die Kinder einen gravierten Löffel als „Urkunde“ für ihre Teilnahme – ein Zeichen dafür, dass sie die Werte und Traditionen der „Morizianer“, die früher rund um die Müritz lebten, verinnerlicht haben.
Wie wird man Mitglied im Lions Club?
Vielleicht fragen Sie sich, wie man selbst Teil dieser großartigen Bewegung werden kann. Der Lions Club arbeitet nach dem Prinzip der persönlichen Einladung. Das bedeutet, dass Mitglieder potenzielle neue Mitglieder ansprechen, die sich ebenfalls für die Werte und Ziele des Clubs begeistern. Es geht dabei nicht darum, geschäftliche Kontakte zu knüpfen, sondern gemeinsam etwas für die Region zu bewegen. Wer sich engagieren möchte und die Werte des Clubs teilt, ist herzlich eingeladen, mitzuwirken.
Ein Beispiel dafür ist Ildiko Falkenberg, Geschäftsführerin bei K&K Ferienimmobilien. Auch sie wurde angesprochen und ist mittlerweile aktives Mitglied des Lions Clubs Müritz. Ihre Arbeit und ihr Engagement stehen stellvertretend für viele Menschen, die bereit sind, Zeit und Energie zu investieren, um unserer Region etwas zurückzugeben.
Zusammen stark: Wie Ehrenamt unsere Region prägt
Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Es bringt Menschen zusammen, schafft Zusammenhalt und ermöglicht es, Projekte umzusetzen, die unser aller Leben bereichern. In unserer Region gibt es eine Vielzahl an Vereinen und Organisationen, die sich mit Herzblut und Leidenschaft für das Gemeinwohl einsetzen.
Ob in der Freiwilligen Feuerwehr, in Sportvereinen, bei sozialen Projekten oder in den großen Organisationen wie dem Lions Club – überall engagieren sich Menschen, um das Leben in unserer Region ein Stück besser zu machen. Besonders hervorzuheben ist die jährliche Weihnachtslotterie, die es ermöglicht, wichtige Projekte für Kinder und Jugendliche zu fördern. Auch Benefizkonzerte und das "Junge Morizianermahl" sind Beispiele dafür, wie vielfältig und wertvoll das Ehrenamt in unserer Region ist.
Haben Sie Lust gewonnen auf eine Reise in diese bunte Region rund um die Müritz? Dann sollten Sie jetzt auf unserer spezielle Buchungsseite unter www.kuk-ferienwohnungen.de vorbeischauen, oder sie melden sich telefonisch unter 03991/7788228. Hier finden wir für Sie die passende Traumferienwohnung.