Malchow entdecken: Historisches Kloster, Drehbrücke und idyllische See
Malchow liegt malerisch zwischen Fleesensee und Plauer See in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Stadt begeistert mit ihrer historischen Klosteranlage, einem DDR-Museum und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Wälder, Seen und weitläufige Radwege machen sie zu einem idealen Reiseziel für Natur- und Kulturliebhaber.
Eine Stadt mit bewegter Geschichte
Die Ursprünge Malchows reichen weit zurück. Bereits im 10. Jahrhundert wurde die Stadt auf einer kleinen Insel im Malchower See gegründet. Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich das Leben hier auf engem Raum, umgeben von Wasser und dichten Wäldern. Doch 1721 zerstörte ein verheerender Brand große Teile der Stadt. Die Bewohner entschieden sich, einen Teil der Stadt auf das Festland zu verlegen. So entstanden Alt-Malchow und die Neustadt, die heute gemeinsam mit der Altstadt auf der Insel das einzigartige Stadtbild prägen.
Um die Stadtteile miteinander zu verbinden, wurden ein Erddamm und eine bewegliche Drehbrücke errichtet. Diese Brücke ist heute eines der Wahrzeichen Malchows. Die besondere Lage zwischen zwei Seen, das historische Erbe und die beeindruckende Natur machen Malchow zu einem einzigartigen Reiseziel für Erholungssuchende und Entdecker.
Die Drehbrücke – Ein technisches Wahrzeichen Malchows
Direkt am Stadthafen von Malchow befindet sich eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt – die Drehbrücke. Sie verbindet die Altstadt mit dem Festland und öffnet sich stündlich zur vollen Stunde, um den Schiffen auf der Müritz-Elde-Wasserstraße die Passage zu ermöglichen. Wer in den Sommermonaten hier unterwegs ist, kann oft eine ganze Reihe von Booten beobachten, die nacheinander durch die geöffnete Brücke gleiten.
Die heutige Stahlkonstruktion ersetzt eine frühere Holzbrücke, die noch manuell bedient wurde. Während die moderne Technik den Betrieb erleichtert, hat die Brücke nichts von ihrem nostalgischen Charme verloren. Urlauber genießen das Schauspiel des sich drehenden Brückenelements, während Autofahrer oft eine Zwangspause einlegen müssen. Doch diese Wartezeit kann man wunderbar nutzen, um das Treiben am Hafen zu beobachten, frischen Fisch zu genießen oder einfach die malerische Aussicht über das Wasser zu bewundern. Besonders schön ist der Anblick in den Abendstunden, wenn sich die untergehende Sonne im Wasser spiegelt und die Boote in ein warmes Licht taucht.
Das Kloster Malchow – Geschichte und Kultur in beeindruckender Kulisse
Neben der idyllischen Altstadt ist das ehemalige Zisterzienser-Nonnenkloster ein kulturelles Highlight, das Besucher in vergangene Jahrhunderte eintauchen lässt. Das Kloster wurde 1298 gegründet und diente nach der Reformation ab 1572 als Damenstift für adlige Frauen, die hier in einer abgeschiedenen, aber komfortablen Umgebung lebten. Fast 700 Jahre lang war das Kloster ein Ort der Stille und des Gebets. Die letzte Bewohnerin verstarb 1972, doch das historische Gebäudeensemble blieb erhalten.
Heute ist das vollständig erhaltene Kloster ein lebendiges Wohn- und Kulturzentrum mit besonderem Charme. Die barocken Innenräume erzählen Geschichten vergangener Epochen und beherbergen ein Kunstmuseum, das Werke regionaler Künstler präsentiert. Besonders beeindruckend ist die klösterliche Atmosphäre, die trotz der Modernisierungen noch immer spürbar ist. Besucher können durch die weitläufigen Gänge schlendern, sich die beeindruckende Architektur ansehen und in den liebevoll gestalteten Ausstellungen mehr über das Leben der Nonnen und Stiftsdamen erfahren.
Das Klostergelände lädt mit seinen alten Mauern, verwunschenen Wegen und einem parkartigen Garten mit jahrhundertealtem Baumbestand zum Spazieren und Verweilen ein. Im Sommer ist der Garten ein perfekter Ort für ein Picknick, während im Herbst das bunte Laub eine besonders romantische Stimmung verbreitet.
Die Klosterkirche – Neugotische Architektur und Orgelmuseum
Besonders eindrucksvoll ist die neugotische Klosterkirche, die zwischen 1844 und 1849 nach den Plänen von Friedrich Wilhelm Buttel errichtet wurde. Mit ihren filigranen Backsteinbögen und den hohen Fenstern ist sie eines der schönsten Beispiele der neugotischen Architektur in Mecklenburg-Vorpommern. Einst als Gebetsstätte für die Klostergemeinschaft genutzt, hat die Kirche heute eine neue Bestimmung gefunden.
Sie dient nicht nur als Standesamt, sondern auch als Konzertsaal mit hervorragender Akustik. Regelmäßig finden hier klassische Konzerte und Orgelabende statt, die Musikliebhaber aus der ganzen Region anziehen. Wer den Kirchturm besteigt, wird mit einem atemberaubenden Blick über Malchow und die umliegenden Seen belohnt. Bei gutem Wetter kann man sogar bis zum Plauer See und in die weitläufigen Wälder der Umgebung blicken.
Im Inneren der Kirche sowie im ehemaligen Pfarrhaus befindet sich das Mecklenburgische Orgelmuseum. Hier können Besucher mehrere historische Orgeln bestaunen, die in der Region eine lange Tradition haben. Die kunstvollen Instrumente stammen aus verschiedenen Epochen und wurden von renommierten Orgelbauern geschaffen. Besonders spannend sind die geführten Touren, bei denen nicht nur die Geschichte der Orgeln erklärt wird, sondern auch ihre beeindruckenden Klänge vorgeführt werden. Musikliebhaber kommen bei den regelmäßig stattfindenden Konzerten voll auf ihre Kosten und können die besondere Akustik der Klosterkirche in ihrer ganzen Schönheit erleben.
Eine Ausstellung voller Kuriositäten – „Kiek in un wunner di“
Nur wenige Schritte vom Kloster entfernt wartet ein besonderes Museum darauf, entdeckt zu werden: das „Kiek in un wunner di“, was auf Plattdeutsch so viel bedeutet wie „Schau rein und wundere dich“. Und dieser Name ist hier Programm! Die Ausstellung ist eine wahre Fundgrube voller Alltagsgegenstände und skurriler Raritäten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Besucher können in eine Zeit eintauchen, die vielen noch aus ihrer Kindheit oder Jugend bekannt ist. Besonders faszinierend sind Objekte, die in modernen Haushalten längst in Vergessenheit geraten sind – eine Toilette mit Sandspülung, ein Tefifon aus den 1950er-Jahren oder eine Vielzahl kurioser Haushaltsgeräte. Jedes Exponat erzählt eine Geschichte und regt zum Staunen oder Schmunzeln an. Das Besondere: Hier darf man viele Dinge nicht nur anschauen, sondern sogar anfassen und ausprobieren.
Das Museum ist nicht nur für Nostalgiker spannend. Auch jüngere Besucher, die die DDR-Zeit nur aus Geschichtsbüchern kennen, finden hier einen spielerischen Zugang zur Vergangenheit. Wer Lust auf eine unterhaltsame und lehrreiche Zeitreise hat, sollte sich einen Besuch nicht entgehen lassen.
Der DDR-Alltag im Museum – Ein Stück jüngere Geschichte zum Anfassen
Eine weitere spannende Zeitreise bietet das DDR-Museum Malchow, das sich in einem ehemaligen Kino befindet. Die Ausstellung widmet sich dem Alltag der DDR und zeigt eine beeindruckende Sammlung von Gegenständen, die das Leben in der sozialistischen Republik prägten. Von originalen Waschpulver-Packungen bis hin zu vollständig eingerichteten Wohnzimmern – hier fühlt man sich in eine andere Epoche versetzt.
Die Sammlung umfasst auch viele persönliche Erinnerungsstücke: Spielzeug, Mode, Jugendweihe-Dokumente sowie alte Fernseher und Radios. Besonders spannend sind die regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen, die verschiedene Aspekte des Lebens in der DDR beleuchten. Ein eigener Bereich widmet sich dem Thema Spielzeug – von Puppen bis hin zu beliebten Gesellschaftsspielen.
Das Museum lädt dazu ein, sich mit einem wichtigen Kapitel deutscher Geschichte auseinanderzusetzen. Für ehemalige DDR-Bürger ist es oft eine Reise in die eigene Vergangenheit, während jüngere Besucher die Möglichkeit haben, das Leben ihrer Eltern oder Großeltern aus einer neuen Perspektive kennenzulernen.
Sommerrodelbahn und Affenwald – Spaß für die ganze Familie
Nur wenige Minuten von der Altstadt Malchows entfernt können Besucher in eine ganz andere Welt eintauchen – eine Welt voller Action, Natur und tierischer Begegnungen. Die Sommerrodelbahn ist ein Highlight für alle, die Geschwindigkeit und Nervenkitzel lieben. Von April bis Ende Oktober sausen hier große und kleine Abenteurer die 800 Meter lange Bahn hinunter. Sieben steile Kurven, sechs Schikanen und ein rasanter Höhenunterschied sorgen für Adrenalin pur. Die Rodel können entweder allein oder zu zweit genutzt werden – ideal für Familien mit Kindern. Wer mag, kann seine Fahrtzeit messen und sich mit anderen messen.
Direkt neben der Rodelbahn liegt ein weiteres spannendes Ausflugsziel: der Affenwald. Hier lebt eine große Gruppe von Berberaffen aus Marokko in einem weitläufigen Freigehege. Die neugierigen Tiere bewegen sich frei und lassen sich aus nächster Nähe beobachten. Besonders spannend ist es, die soziale Interaktion innerhalb der Gruppe zu beobachten – von verspielten Jungtieren bis zu den imposanten Anführern der Familie.
Allerdings ist Vorsicht geboten: Die flinken Affen haben ein besonderes Interesse an allem, was Besucher mitbringen. Sonnenbrillen, Mützen und sogar Handtaschen können schnell den Besitzer wechseln, wenn man nicht aufpasst. Wer genau hinsieht, entdeckt in den Baumwipfeln so manche „Souvenirs“, die den Besuchern unbemerkt abgenommen wurden. Das Gehege ist so gestaltet, dass die Affen in ihrer natürlichen Umgebung leben können, während Besucher sie ohne störende Gitter oder Zäune beobachten.
Die Kombination aus rasanter Rodelbahn und tierischen Erlebnissen macht diesen Ausflug besonders abwechslungsreich und unvergesslich – perfekt für Familien mit Kindern, aber auch für alle, die Spaß an Bewegung und Natur haben.
Natur und Radwege – Erholung und Aktivurlaub in Malchow
Malchow ist nicht nur für seine historischen Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seine beeindruckende Natur. Die Stadt liegt eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, umgeben von dichten Wäldern und glitzernden Seen. Die frische Luft, die weiten Landschaften und das ruhige Wasser machen Malchow zu einem perfekten Ort für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Die Seen rund um Malchow laden zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen ein. Das Wasser ist im Sommer angenehm warm und bleibt oft länger mild als das Meer – ideal für einen Badeurlaub mit der Familie. Wer lieber auf festem Boden bleibt, kann es sich an den kleinen, versteckten Stränden gemütlich machen oder ein Picknick mit Blick auf das Wasser genießen. Viele dieser Orte sind wenig besucht und bieten Ruhe fernab der großen Touristenströme.
Doch nicht nur Badegäste kommen auf ihre Kosten – die Umgebung von Malchow ist ein Paradies für Radfahrer und Wanderer. Ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen führt durch die abwechslungsreiche Landschaft. Von entspannten Touren entlang der Seen bis zu anspruchsvolleren Strecken durch dichte Wälder gibt es für jeden Geschmack die passende Route. Besonders beliebt ist der Mecklenburgische Seen-Radweg, der direkt durch Malchow führt und atemberaubende Ausblicke auf die Seenplatte bietet.
Fahrräder können direkt in Malchow ausgeliehen werden – perfekt für alle, die spontan auf Entdeckungstour gehen möchten. Ob als Familie mit Kindern, als ambitionierter Sportler oder als gemütlicher Genießer – die Rad- und Wanderwege rund um Malchow bieten unzählige Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Malchow
Malchow ist ein Ort, den man nicht nur besuchen, sondern in dem man wirklich verweilen und genießen sollte. Die idyllische Lage zwischen Fleesensee und Plauer See, die historischen Sehenswürdigkeiten und die abwechslungsreiche Natur bieten ideale Voraussetzungen für einen erholsamen und spannenden Urlaub. Ob ein Spaziergang durch die charmante Altstadt, eine Fahrradtour entlang der Seen oder ein entspannter Tag am Strand – in Malchow gibt es für jeden etwas zu entdecken.
Um deinen Aufenthalt perfekt zu machen, kannst du eine passende Unterkunft direkt bei uns buchen. Egal, ob du dich für eine gemütliche Ferienwohnung in Malchow, ein geräumiges Ferienhaus in Malchow oder sogar ein exklusives Ferienhaus am See in Malchow entscheidest – unsere Auswahl bietet für jeden Geschmack und jedes Budget das Richtige. Die Ferienwohnungen in Malchow sind ideal für Paare oder kleine Familien, während größere Gruppen und Familien mit Kindern in einem geräumigen Ferienhaus in Malchow genügend Platz finden. Und wer die Nähe zum Wasser liebt, wird von einem Ferienhaus am See in Malchow begeistert sein.
Ein weiterer Vorteil: Du kannst deinen Urlaub ganz individuell gestalten. Nutze die Küche in deiner Ferienunterkunft, um frische regionale Produkte zu genießen, oder entdecke die zahlreichen Restaurants in der Umgebung. Nach einem Tag voller Erlebnisse kannst du dich in deiner Unterkunft entspannen und die Ruhe der Mecklenburgischen Seenplatte auf dich wirken lassen.