Nationalpark-Partner Treffen 2025

Nationalpark-Partner Treffen 2025: Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit und Zukunftspläne
Am 5. März 2025 fand auf Gut Nisdorf das jährliche Nationalpark-Partner Treffen statt. Die Veranstaltung brachte Partner, Vertreter des Nationalparkamts Vorpommern und weitere Akteure zusammen, um aktuelle Entwicklungen, Projekte und Zukunftspläne rund um den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zu diskutieren.
Hier sind die wichtigsten Themen und Highlights:
Renaturierungsprojekte und Naturschutz
Ein zentrales Thema war die Renaturierung der Sundischen Wiese. Die Wiederherstellung natürlicher Wasserverhältnisse ist ein großes Anliegen:
• Südteil: Extensive Sommerbeweidung auf 320-360 ha Salzgrasland mit periodischer Überflutung.
• Nordteil: Freie Vegetationsentwicklung auf rund 600 ha mit regelmäßigem Salzwassereinfluss.
• Der Bauzeitenplan sieht drei Phasen bis 2026 vor, mit Umgestaltung der Infrastruktur und nachhaltigen Rückbaumaßnahmen.
Ein weiteres Renaturierungsprojekt: Der Ottosee ist zurück! Das ehemals entwässerte Feuchtgebiet wird wiederhergestellt und bietet neuen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Nachhaltiger Tourismus und neue Infrastruktur
Die nachhaltige Entwicklung von touristischer Infrastruktur war ein weiteres Kernthema:
• Der Inselhafen Prerow: Das Nationalparkamt übernimmt die Funktion als Hafenbetreiber und Hafenbehörde. Die Eröffnung ist für 2024 geplant.
• Campingplatz Prerow: Ein nachhaltiges Konzept zur Neuausrichtung wurde vorgestellt, das naturnahes Camping in Einklang mit dem Schutz der Landschaft ermöglicht.
• "#natürlichMitVerantwortung"-Projekt: Sensibilisierung von Gästen für den Schutz der Natur durch gezielte Hinweise und Infomaterialien.
Jubiläum: 35 Jahre Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Ein besonderes Highlight war der Blick auf das 35-jährige Bestehen des Nationalparks. Geplant sind unter anderem:
• Saisonauftakt am 8. April in Wieck a. Darß mit Minister Dr. Backhaus.
• Nationalparkgeburtstag am 12. September mit einem Tag der offenen Tür im neuen Nationalparkamt in Born.
• Nationalparktage in Zingst am 4.-5. Oktober mit verschiedenen Veranstaltungen.
Stärkung des Partnernetzwerks
Seit 15 Jahren gibt es das Nationalpark-Partner Netzwerk. Der Zusammenschluss von Unterkünften, Tourismusbetrieben und nachhaltigen Unternehmen in der Region ist ein Erfolgsmodell:
• Aktuell 23 Partner im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
• Erweiterung der Kooperationen und Einbindung neuer Akteure.
• Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer als wichtige Multiplikatoren.
• Plakatkampagne "Partner zeigen Gesicht", um das Engagement der Beteiligten sichtbar zu machen.
Fazit: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Das Partner-Treffen 2025 hat einmal mehr gezeigt, dass Zusammenarbeit und Engagement der Schlüssel zur erfolgreichen Entwicklung des Nationalparks und der Region sind. Ob durch Renaturierungsprojekte, nachhaltigen Tourismus oder Bildungsangebote – die Nationalpark-Partner tragen entscheidend dazu bei, die Natur zu bewahren und erlebbar zu machen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr und viele neue gemeinsame Projekte!