Tourismus-Erfolg durch gelebte Werte im Team

Wie entsteht Service, der Menschen berührt – auch dann, wenn Prozesse digitaler werden und Erwartungen steigen? Unsere Erfahrung: Er beginnt nicht am Empfangstresen oder in der Buchungsstrecke, sondern weit früher – bei Klarheit im Inneren. Klarheit darüber, warum es uns gibt, was uns leitet und wie wir miteinander arbeiten. Genau darüber haben wir uns mit Anett Moritz von Moritz Consulting ausgetauscht. Ihre Perspektive hat uns bestätigt: Erst wenn Werte im Alltag gelebt werden, entsteht Service, der Gäste wirklich erreicht.
Podcast KuK mal da!
Unter dem gleichnamigen Titel „Geschichten aus dem Herzen der Region“ ist auch eine Episode im Podcast KuK mal da! – Urlaub zwischen Ostsee & Müritz erschienen. Hier können Sie die komplette Episode hören:Apple Podcast, Spotify
Sie haben Fragen, Gedanken oder Anregungen zum Podcast oder einen Themenwunsch? Schreiben Sie uns an podcast@kuk-ferienimmobilien.de.
Ach ja: Jede Woche erscheint eine neue Podcastfolge über diese Ferienregion mit nordischem Charme. Sie finden den Podcast auf unserer Internetseite www.kuk-ferienimmobilien.de/podcast oder auf allen gängigen Podcast-Kanälen.
Sie wollen keine Episode verpassen?
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Podcast auf einem der Podcast-Kanäle: Apple Podcast, Spotify & Google-Podcast.
Klarheit zuerst: Leitbild, Werte, Prinzipien
Veränderung gelingt nur, wenn das Fundament steht. Statt mit Einzelmaßnahmen zu beginnen, setzt Moritz Consulting auf einen strukturierten Start: Analyse, Leitbildarbeit, Werte und konkrete Prinzipien für den Alltag. Nicht als Papier an der Wand, sondern als gemeinsame Basis. Entscheidend ist die Beteiligung: Bei uns wurde ein Expertenteam aus Geschäftsführung, Führungskräften und Mitarbeitenden eingebunden. Das Ergebnis: Formulierungen, die aus dem Team kommen – und dadurch Akzeptanz, die trägt.
Beteiligung statt Gießkanne
„Alle mitnehmen“ ist schnell gesagt, aber anspruchsvoll in der Umsetzung. Der Ansatz: Großformate wie Worldcafé oder Basecamps, in denen Perspektiven zusammengeführt und nächste Schritte verbindlich gemacht werden. So wird Entwicklung nicht zur Initiative weniger, sondern zur Bewegung der ganzen Organisation. Das vermeidet den typischen Effekt isolierter Workshops, die gut klingen, aber versanden. Statt Gießkanne entsteht ein roter Faden, der vom ersten Gespräch bis zur Umsetzung reicht.
Führung lernen: Lernreise statt Tagesseminar
Führung verändert sich nicht an einem Tag. Darum arbeitet Moritz Consulting mit einer mehrmonatigen Lernreise. Inhalte wie Führungskommunikation, Zeit- und Selbstmanagement, Selbstführung und Rollenverständnis bauen aufeinander auf. Für uns besonders wertvoll: die Verbindung aus persönlicher Entwicklung und Organisationsentwicklung. Denn Servicequalität entsteht, wenn Führung Orientierung gibt, Prioritäten klärt und Zusammenarbeit greifbar macht. So wächst nicht nur Kompetenz – es entsteht ein gemeinsames Verständnis davon, wie wir miteinander arbeiten.
Digitalisierung jenseits von IT
Digitalisierung ist mehr als Tools. Im Projekt „Hooger digital“ stand nicht die nächste Software im Mittelpunkt, sondern die Frage: Wie verändert Digitalisierung Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit – gerade in Tourismus und Hotellerie? Dazu gehören Entscheidungen über Kommunikationswege, über passende Technologien und über Rahmenbedingungen wie Homeoffice, wo es sinnvoll ist. Für uns bedeutet das: Digitale Lösungen unterstützen – sie ersetzen nicht den menschlichen Kontakt. Gäste spüren, ob Teams miteinander klar sind. Wenn die innere Struktur stimmt, wird Digitales zum Enabler, nicht zum Störgeräusch.
Servicekultur als Stärke – und als Auftrag
Touristische Betriebe haben einen Vorteil: Nähe zum Gast. Feedback kommt direkt, oft in Echtzeit. Daraus kann eine starke Feedback- und Fehlerkultur entstehen. Gleichzeitig fordert die operative Dynamik viel Aufmerksamkeit – und lenkt leicht vom Wesentlichen ab. Der Auftrag an Führung lautet deshalb: den Fokus halten. Klarheit über Ziele, Rollen und Abläufe sorgt dafür, dass Servicegedanke und Umsetzungsstärke zusammenfinden. So wird aus „wir müssen schnell reagieren“ ein „wir reagieren schnell – und konsistent mit unseren Prinzipien“.
Menschen zu Fans machen – von innen nach außen
Beziehungsqualität ist kein Zufallsprodukt. Sie entsteht, wenn Mitarbeitende den Sinn ihrer Arbeit kennen und mittragen. Ein Satz aus dem Gespräch bleibt hängen: Menschen pflegen Beziehungen zu Menschen. Wer als Gast wiederkommt, tut das wegen erlebter Haltung – nicht nur wegen eines Ortes. Für uns heißt das: Erst wenn Teams selbst Fans des eigenen Unternehmens sind, können Gäste zu Fans werden. Gelebte Werte sind dafür die Basis: Sie geben Orientierung, machen Entscheidungen nachvollziehbar und schaffen Vertrauen.
Attraktiv bleiben: Antworten auf den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel betrifft auch den Tourismus – von der Gewinnung bis zur Bindung. Aus dem Austausch nehmen wir mit: Attraktivität entsteht nicht allein über Benefits, sondern über ernst gemeinte Gestaltung von Arbeit. Dazu zählen klare Einarbeitung statt „einfach machen“, zeitgemäße Arbeitszeitmodelle dort, wo es möglich ist, und vor allem: Entwicklung während der Arbeitszeit, mit Planung und Strategie. Wer Menschen ernst nimmt und sie systematisch stärkt, gewinnt Loyalität – und damit Stabilität.
Was uns als Team stärkt
Wir erleben, wie Verbundenheit über Standorte hinweg möglich wird, wenn Prinzipien gemeinsam erarbeitet und in den Alltag übersetzt werden. Die Atmosphäre verändert sich spürbar: mehr Miteinander, mehr Verantwortung, mehr Freude an guter Arbeit. Genau das zeigt sich schließlich im Kontakt mit Gästen – im Ton, in der Reaktion, in den kleinen Details, die Aufenthalt und Anreise zu einer runden Erfahrung machen. Entwicklung im Inneren ist kein Selbstzweck. Sie ist der direkteste Weg zu besserem Service.
Vom Einzelschritt zur Wirkungskette
Analyse, Leitbild, Werte, Prinzipien – Beteiligung, Lernreise, Großformate – und dann konsequente Umsetzung im Alltag: Aus einzelnen Bausteinen wird eine Wirkungskette. Jeder Schritt zahlt auf Beziehungsqualität ein – intern wie extern. Besonders hilfreich ist der modulare, projektartige Ansatz von Moritz Consulting: Statt verstreuter Maßnahmen gibt es eine Architektur, die Orientierung bietet und Fortschritt messbar macht. So entsteht Momentum, das hält.
Fazit – Erfolg beginnt im Inneren: Werte, die man spürt
Tourismus-Erfolg ist nicht das Ergebnis einzelner „Service-Tricks“. Er entsteht, wenn innere Klarheit, gelebte Werte und konsequente Zusammenarbeit den Rahmen bilden – und Digitalisierung diesen Rahmen unterstützt, statt ihn zu ersetzen. Mit der strukturierten Leitbild- und Wertearbeit, mit echter Beteiligung und einer verbindlichen Lernreise wird aus Veränderung ein gemeinsamer Weg. Das Ergebnis zeigt sich dort, wo es zählt: in Begegnungen mit Gästen, die nicht nur zufrieden abreisen, sondern wiederkommen – weil sie etwas gespürt haben, das trägt.
Haben Sie Lust gewonnen auf eine Reise in die Region rund um die Müritz – vielleicht auch mit einem Konzertbesuch bei „Grandma’s Darlings“? Dann sollten Sie jetzt auf unserer spezielle Buchungsseite unter www.kuk-ferienwohnungen.de vorbeischauen, oder sie melden sich telefonisch unter 03991/7788228. Hier finden wir für Sie das passende Traumferienobjekt.